Herzog Alexis Richtschacht Teufe 225 Meter In Betrieb 1830-1903 und 1953-1955 Förderschacht des Grubenreviers Meiseberg, durchschlägig zum Grubenrevier Pfaffenberg. Der alte Fördeschacht war das Lichtloch Nr. 7. In diesem Revier befanden sich noch der Friederikenschacht (140m Teufe), der Kunstradschacht (30m Teufe) und das Stollenlichtloch Nr. 8 (145m Teufe). Am Meuseberg befand sich ein Bleibergwerk. Am 6. März 1608 wurden durch enen Bergmeister und dem Bergmann Kaiser aus Stolberg der Haspel auf dem Berg zerhauen. (Der Muter Hauptmann v. Peschwitz hatte von dem anhaltinischen Fürsten die Erlaubnis zum Abteufen, während "Stolberg" der Meinung war, ihnen stünde es zu, hier Bergrechte zu verleihen.) 1538 wurden Privilegien erteilt, 1481 am Meuseberg auf Flußspat gebaut. 1956 wurde in dem Schacht eine Pumpe installiert und damit die Trinkwasserversorgung von Neudorf bis 1993 gewährleistet.

English translation: "Duke Alexis Richshaft Deeps 225 metres In operation 1830-1903 and 1953-1955 Conveyor shaft of the Meiseberg mine mine mine, penetrating to the Pfaffenberg mine mine area. The old fördeschacht was the no. 7. In this area were still the Friederikenschacht (140m depth), the artificial wheel shaft (30m depth) and the tunnel hole No. 8 (145m depth). There was a lead mine on the Meuseberg. On 6 March 1608, the reel was cut off on the mountain by his mountaineers and the miner Kaiser from Stolberg. (The mother, Captain of Peschwitz, was given permission by the Anhaltine prince to steam, while “Stolberg” believed that they were entitled to grant mountain rights here.) Privileges were granted in 1538, built on the Meuseberg in 1481 on the Meuseberg. In 1956, a pump was installed in the shaft, and thus the drinking water supply of Neudorf until 1993. [AWS Translate]"

Colour: yellow

Wikimedia:

Flickr:

Subjects

None identified yet. Subjects are curated by hand so please bear with us.